Version: 12 Mar 2025
1. Einleitung
1.1
Diese Datenschutzerklärung informiert transparent über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch IXOPAY für Besucher unserer Website www.ixopay.com („Website“) und die damit verbundenen Dienstleistungen, Funktionen und Inhalte („Online-Dienste“) sowie Interaktionen auf den Social-Media-Seiten von IXOPAY (z.B. LinkedIn, Facebook, X, „Social Media Sites“). Wir erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Online-Dienste oder Social-Media-Sites nutzen. Die Nutzungsbedingungen für die Website sind über den Link im Footer verfügbar.
1.2
Die für die Verarbeitung personenbezogener Daten als eigenständige Verantwortliche oder als gemeinsame Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO verantwortlichen juristischen Personen sind:
IXOPAY GmbH, Vorgartenstraße 206c, 1020 Vienna, Austria (“IXOPAY AT”),
IXOPAY, Inc., 333 E Main St #396, Lehi, Utah 84043, USA (“IXOPAY US”)
In dieser Erklärung beziehen wir uns gemeinsam auf IXOPAY AT und IXOPAY US als „IXOPAY“, „wir“, „uns“ oder „unser“, je nach Kontext.
1.3
Für die folgenden Aktivitäten im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Verwaltung der Website agieren IXOPAY AT und IXOPAY US als gemeinsame Verantwortliche gemäß Artikel 26 DSGVO, was bedeutet, dass beide Unternehmen gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festlegen und eine gemeinsame rechtliche Verantwortung tragen:
Verwendung von Cookies und anderen Targeting-Diensten (gemeinsam „Cookies“), die personenbezogene Daten sammeln, um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen und das Verhalten von Website-Besuchern und Nutzern von Online-Diensten zu analysieren, wie Seitenbesuche, Klicks und Zeit auf Unterseiten unserer Website (siehe Abschnitte 2.3 und 3 unten),
Kombinierte Marketingaktivitäten und Marktforschung für IXOPAY-Dienste, insbesondere Erstellung und Verbreitung von Marketingmaterialien wie Newslettern und Empfehlungen über verschiedene Kommunikationskanäle (siehe Abschnitte 2.3, 2.4 unten).
Im Folgenden bezeichnet „Gemeinsame Verantwortliche“ IXOPAY AT und IXOPAY US gemeinsam, wenn sie Daten als gemeinsame Verantwortliche verarbeiten. Das Wesentliche der Vereinbarung der Gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Artikel 26 DSGVO ist hier verfügbar.
1.4
Die Gemeinsamen Verantwortlichen verarbeiten auch personenbezogene Daten für Rekrutierungsaktivitäten und zur Bewertung von Bewerbungen. Dies umfasst die Prüfung eingereichter Dokumente, Durchführung von Interviews und Kontaktaufnahme mit Referenzen oder Durchführung von Hintergrundprüfungen, wie es lokale Gesetze und Vorschriften erfordern. Diese Aktivitäten unterliegen ausschließlich unseren Datenschutzhinweisen für Bewerber.
1.5
Bei der Bereitstellung von Online-Diensten (siehe Abschnitt 2.5 unten) und IXOPAY-Diensten verarbeitet IXOPAY personenbezogene Daten gemäß den Anweisungen des Kunden und fungiert dabei als Auftragsverarbeiter. Diese Verarbeitungstätigkeiten unterliegen einer servicespezifischen Datenverarbeitungsvereinbarung und sind nicht durch diese Datenschutzerklärung abgedeckt.
2. Welche Daten erheben wir, zu welchen Zwecken und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir diese?
2.1 Kontaktaufnahme
Wenn Sie das Kontaktformular oder das Qualifikationsformular auf unserer Website ausfüllen oder Kontakt mit uns per E-Mail oder anderen Kommunikationsmitteln aufnehmen, verarbeiten wir die Daten, die Sie freiwillig bereitstellen (Name, E-Mail-Adresse, Art der Anfrage, Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht sowie andere in Formularen auf unserer Website ausgefüllte Felder). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Kontaktaufnahme mit Ihnen, falls gewünscht, und zur Bereitstellung der angeforderten Informationen verarbeitet. Diese Datenverarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
2.2 Server Log Dateien
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Daten, wenn Sie unsere Website besuchen und somit auf den Server mit dem angeforderten Dienst zugreifen (Server-Log-Dateien): Name der aufgerufenen Website, Dateityp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Datenmenge, Serverstatuscodes, Verarbeitungszeit, Browser- und Clienttyp und -version, Betriebssystem, IP-Adresse und anfordernder Anbieter. Diese Daten werden automatisch erzeugt und sind erforderlich für den Betrieb unserer Website, die Verteilung von Webserveranfragen, die Erkennung und Behebung von Fehlern sowie Sicherheitszwecke. Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir auch Verbindungsdaten bezüglich der Quelle und des Ziels (Netzwerkerkennung oder Adresse, Portnummern, Protokoll, E-Mail-Adresse, E-Mail-Betreff, verbundener Server, Protokolldetails, Reputationsdaten für Spam-Filter, Reverse-DNS, offensichtliche Kennzeichnung, verbundene Server), Authentifizierungsdetails und technische E-Mail-Metainformationen. Diese Datenverarbeitung ist für unser berechtigtes Interesse am Betrieb fehlerfreier und sicherer Websites erforderlich und die verarbeiteten Daten werden maximal 15 Tage gespeichert.
2.3 Nutzungsdaten
Mit Ihrer Einwilligung für Reporting-Cookies erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten über Ihre Nutzung und Interaktion mit unserer Website: IP-Adresse, Internetbrowser, Browsersprache, Betriebssystem, angeforderte Dateien, Java-Einstellungen, Bildschirmauflösung, Farbtiefe, Interaktionen (Besucheraktivität, Zeit und Dauer) und Referrer-URL (das bedeutet die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen).
Mit Ihrer Einwilligung für Marketing-Cookies verarbeiten wir Informationen über bestimmte Aktivitäten auf unserer Website, wie z.B. die Kontaktaufnahme mit uns (Conversions). Wenn Sie unsere Website über ein Werbesystem (z.B. Google Ads) aufrufen, erfahren wir, aus welcher Kampagne Sie zu uns gekommen sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die „Cookie-Einstellungen“ oder über Ihre Browsereinstellungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Nutzungsdaten werden durch Google Analytics erfasst (siehe Abschnitt 3.5 unten). Wir verwenden diese Nutzungsdaten für Webanalysen, zur Verbesserung unserer Website und zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit.
2.4 Newsletter
Auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig bei der Anmeldung zum Newsletter angeben (E-Mail-Adresse und eventuell Ihren Namen), um Ihnen E-Mail-Newsletter über unsere aktuellen Projekte, Marketing- und Produktinformationen zu senden und Ihre Lesegewohnheiten zu messen. Unsere Newsletter enthalten einen Mechanismus zur Messung Ihrer Lesegewohnheiten (ob und wann geöffnet, Links geklickt), der uns hilft, unsere Inhalte entsprechend anzupassen. Sie können Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter jederzeit per E-Mail an [email protected] oder über den Abmeldelink in unseren Newslettern widerrufen.
2.5 Registration and User Account
Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren und ein Benutzerkonto für unsere Online-Dienste haben, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten: Titel, Name, Unternehmen, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, USt-IdNr. und Zugangsdaten. Diese Daten werden ausschließlich zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Abrechnung unserer Dienstleistungen verarbeitet. Diese Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage erforderlich. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung für Vertragspartner“. Die tatsächliche Bereitstellung des Dienstes (insbesondere die Pflege von id.ixolit.com) erfolgt in Ihrem Auftrag, in unserer Rolle als Auftragsverarbeiter.
2.6 Social Media
Die Gemeinsamen Verantwortlichen betreiben Konten in den folgenden sozialen Netzwerken für kombinierte Marketingzwecke:
Facebook (Meta)
Auf der IXOPAY Facebook-Seite verarbeiten die Gemeinsamen Verantwortlichen Informationen über Ihre Aktivitäten, wie Likes, Posts oder Kommentare, und erhalten aggregierte (anonyme) Statistiken, die von Facebook erstellt und auf Facebook-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und deren Inhalten interagieren (Facebook Page Insights).
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Facebook-Seiten im Rahmen von Facebook Page Insights sind wir gemeinsam Verantwortliche mit Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Das bedeutet, dass Facebook und wir gemeinsam die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung festlegen.
Wir erhalten von Facebook anonyme Statistiken darüber, wie Menschen mit unseren Facebook-Seiten und den damit verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Facebook Ihre Daten verarbeitet. Die Erstellung von Page Insights durch Facebook kann auf der Verarbeitung personenbezogener Daten basieren. Nach eigenen Angaben verarbeitet Facebook unter anderem Informationen darüber, welche Inhalte Sie ansehen oder wie Sie mit diesen Inhalten interagieren. Die tatsächlich von Facebook erfassten Informationen hängen davon ab, ob und wie Sie Facebook-Dienste nutzen.
Facebook übernimmt alle Verpflichtungen gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten, einschließlich der Erfüllung des Rechts auf Zugang zur Datenverarbeitung und des Rechts auf Löschung. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte in Bezug auf Insights-Daten bei uns ausüben, sind wir vertraglich verpflichtet, alle relevanten Informationen zu solchen Anfragen innerhalb von 7 Tagen an Facebook weiterzuleiten.
Weitere Informationen über Facebook Page Insights und unsere gemeinsame Verantwortung für die Datenverarbeitung mit Facebook finden Sie unter Facebook Page Insights und der Facebook-Datenschutzrichtlinie.
Auf der IXOPAY LinkedIn-Seite verarbeiten die Gemeinsamen Verantwortlichen Informationen über Ihre Aktivitäten, wie Likes, Posts oder Kommentare, und erhalten aggregierte (anonyme) Statistiken, die von LinkedIn erstellt und auf LinkedIn-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und deren Inhalten interagieren (LinkedIn-Seiten-Insights). Außerdem nutzen wir das Marketingangebot „LinkedIn Ads“, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren LinkedIn-Seiten im Rahmen von LinkedIn Page Insights sind wir gemeinsam Verantwortliche mit LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Park House, Wilton Park, Dublin 2, Irland). Das bedeutet, dass LinkedIn und wir gemeinsam die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung festlegen.
LinkedIn übernimmt alle Verpflichtungen gemäß der DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten, einschließlich der Erfüllung des Rechts auf Auskunft über die Datenverarbeitung und des Rechts auf Löschung. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte in Bezug auf Insights-Daten bei uns ausüben, sind wir vertraglich verpflichtet, alle relevanten Informationen zu solchen Anfragen innerhalb von 3 Tagen an LinkedIn weiterzuleiten.
Weitere Informationen über LinkedIn Page Insights und unsere gemeinsame Verantwortung für die Datenverarbeitung mit LinkedIn finden Sie auf LinkedIn Page Insights und in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.
X
Auf der IXOPAY X-Seite verarbeiten die Gemeinsamen Verantwortlichen Informationen über Ihre Aktivitäten, wie Likes, Posts oder Kommentare. Für weitere Informationen zu X, besuchen Sie bitte die X Privacy Policy.
3. Cookies
3.1 Allgemeine Informationen
Cookies sind Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Webbrowser übermittelt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um später abgerufen zu werden. Durch solche Cookies kann unsere Website wichtige Daten speichern, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und die Nutzung unserer Website für Sie komfortabler zu gestalten. Sie sind nicht verpflichtet, der Nutzung von Reporting- oder Marketing-Cookies zuzustimmen, um die Website zu nutzen.
3.2 Arten von Cookies
Session-Cookies: Temporäre Cookies, die nur während Ihres Besuchs gültig sind und danach automatisch gelöscht werden.
Dauerhafte Cookies: Bleiben auf Ihrem Gerät und werden nicht automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung, indem sie die Website an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Ladezeiten optimieren.
Eine Übersicht über alle Zwecke der Session- und dauerhaften Cookies sowie Optionen zur Aktivierung oder Deaktivierung von Cookies finden Sie in unserem „Cookie-Einstellungen“-Tool (vgl. Abschnitt 3.4).
3.3 Google Tag Manager
Unsere Website verwendet den „Google Tag Manager“, um die Google Reporting- und Marketing-Dienste gemäß Ihren Cookie-Einstellungen zu implementieren und zu verwalten. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet.
3.4 Cookie Settings
Sie können über unser „Cookie-Einstellungen“-Tool einfach einzelne oder alle Arten von Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, akzeptieren oder ablehnen. Dieses Tool enthält auch Details zu den auf dieser Website verwendeten Cookies.
Die meisten Internetbrowser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können Ihre Einstellungen anpassen, um die Platzierung und Speicherung von Cookies zu steuern:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&sjid=3538246108432310168-EU
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Zusätzlich können Sie Cookies über Your Online Choices deaktivieren. Dieser Prozess fragt Ihr Gerät nach einer ID-Tag eines „Opt-Out-Cookies“, um zu verhindern, dass Daten mit Ihrem Gerät verknüpft/assoziiert werden. Beachten Sie, dass dieser Prozess das Opt-Out-Cookie nicht entfernt; es muss auf Ihrem Gerät bleiben, damit das Opt-Out erfolgreich funktioniert und Ihr Opt-Out erkannt wird. Sie müssen diesen Prozess in jedem von Ihnen verwendeten Internetbrowser wiederholen und wenn Sie alle Cookie-Daten von Ihrem Gerät löschen. Die Nutzung von Your Online Choices garantiert jedoch nicht, dass keine Dritten Cookies über unsere Website verwenden.
3.5 Cookies von Drittanbietern
Detaillierte Informationen über alle von Drittanbietern gesetzten Cookies finden Sie in unseren Cookie Settings.
4. Embedded services und Inhalte von Drittanbietern
Auf unserer Website verwenden wir zusätzliche Dienste und Inhalte von Drittanbietern, um deren Inhalte und Dienste basierend auf unseren berechtigten Interessen zur Bereitstellung, Optimierung und wirtschaftlichen Betrieb unserer Website zu integrieren.
Google Fonts für die auf unserer Website verwendeten Schriftarten und Google Maps für Kartendienste. Weitere Informationen: Google Privacy and Google Fonts FAQs. Der Umfang der Verarbeitung durch Google hängt von Ihren Google Activity Controls ab.
Wistia: Für eingebettete Videos und Webinare. Weitere Informationen: Wistia Privacy.
Content Delivery Network (CDN) und DDOS-Protection (Distributed Denial of Service-Service) von Cloudflare, Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA. Weitere Informationen: Cloudflare Privacy Policy.
Das Einbinden dieser Dienste erfordert, dass Dritte Ihre IP-Adresse erhalten, um die angeforderten Inhalte an den richtigen Browser zu senden (neben den Aktivitäten im Abschnitt „Cookies“ oben). Daher ist die Übermittlung der IP-Adresse erforderlich, um solche Inhalte anzuzeigen und die eingebetteten Dienste zu nutzen.
5. Werden Ihre Daten an Empfänger weitergegeben?
5.1
Soweit erforderlich, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Empfänger und an folgende Kategorien von Empfängern weiter:
Mitarbeiter, Freiberufler, unabhängige Auftragnehmer, Berater oder andere autorisierte Personen von IXOPAY AT oder IXOPAY US, die als eigenständige Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche handeln, sowie Mitglieder der IXOPAY-Gruppe.
Öffentliche Stellen, soweit erforderlich, um gesetzliche Anforderungen, Vorschriften, gerichtliche oder behördliche Verfahren oder andere gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
(Unter-)Auftragsverarbeiter, die in unserem Auftrag tätig sind, wie IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting-Lösungen oder ähnlichen Dienstleistungen, Anbieter von Werkzeugen und Softwarelösungen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und der Durchführung unserer Online-Dienste unterstützen (einschließlich Anbieter von Cookies, Trackern und Marketing-Tools, die im Abschnitt 3 „Cookies“ oben aufgeführt sind, sowie Marketingagenturen und Kommunikationsdienstleister).
5.2
Die Verarbeitung Ihrer Daten oder die Nutzung von Diensten Dritter in einem Drittland (d.h. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und nicht von der Europäischen Kommission als ausreichendes Schutzniveau anerkannt) erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist und im Einklang mit der DSGVO.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur in Drittstaaten übermittelt, wenn und solange die Daten durch geeignete Garantien geschützt sind, Sie der Datenübermittlung zugestimmt haben oder die Übermittlung zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Wir haben geeignete und angemessene Garantien implementiert, um sicherzustellen, dass die Übermittlung Ihrer Daten in das jeweilige Drittland den Datenschutzanforderungen entspricht (z.B. durch Abschluss der genehmigten EU-Standardvertragsklauseln und notwendiger ergänzender Maßnahmen). Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie solcher geeigneten Garantien zur Verfügung, sofern wir Ihre Daten in Drittstaaten verarbeiten oder Daten in Drittstaaten übermitteln.
6. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
6.1
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als erforderlich für die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Je nach rechtlicher Grundlage bedeutet dies in der Regel:
So lange wie erforderlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen;
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen, solange diese nicht durch die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person überwogen werden;
Bei Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird und die Zwecke nicht erfüllt sind; oder
So lange wie erforderlich zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, insbesondere gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (typischerweise 7 Jahre).
6.2
Im Detail:
Server-Protokolldateien: Bis zu 15 Tage gespeichert.
Nutzungsdaten: Entsprechend den Cookie-Einstellungen gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Newsletter data: stored until you withdraw your consent.
Benutzerkonto-Daten: Bis zum Ende Ihrer Kundenbeziehung oder gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Darüber hinaus werden wir Ihre Daten so lange aufbewahren, wie rechtliche Ansprüche aus unserer Beziehung durchsetzbar sind. Diese Aufbewahrung erfolgt nur, wenn ein Rechtsstreit offensichtlich wird oder bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls oder Gerichtsverfahrens. Diese Verarbeitung basiert auf unseren berechtigten Interessen, rechtliche Ansprüche zu begründen, durchzusetzen oder zu verteidigen.
7. Ihre Rechte gemäß DSGVO und anderen Datenschutzgesetzen
7.1
ie haben das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die von uns verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht auf Löschung, wenn (i) Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, nicht mehr erforderlich sind, (ii) Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung durch uns besteht (vgl. Abschnitt 3), (iii) Sie der Verarbeitung widersprechen und keine überwiegenden berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen (außer bei der Verarbeitung für Direktmarketingzwecke), (iv) Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden oder (v) zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art. 17 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der von Ihnen bereitgestellten Daten (Art. 20 DSGVO).
7.2
Wir können Ihre Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten (insbesondere vgl. Abschnitt 2.2), in diesem Fall haben Sie das Recht auf Widerspruch. Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen (Interessenabwägung) oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen erforderlich sind.
Insbesondere können Sie jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken des Direktmarketings durch uns widersprechen. Bei einem solchen Widerspruch werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken nicht weiterverarbeiten (keine Interessenabwägung).
7.3
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
7.4
Schließlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).7.5
7.5
Additional information for California Residents:
Dieser Abschnitt gilt nur für kalifornische Verbraucher im Rahmen der Einhaltung des California Consumer Privacy Act von 2018, geändert durch den California Privacy Rights Act (zusammenfassend „Kalifornische Datenschutzgesetze“). Im vergangenen zwölfmonatigen Zeitraum haben wir bestimmte personenbezogene Daten kalifornischer Verbraucher ausschließlich für geschäftliche Zwecke und streng nach der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise gesammelt, verwendet und weitergegeben. Kalifornische Verbraucher haben das Recht, Zugang zu ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu korrigieren und zu löschen, der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und nicht diskriminiert zu werden, wenn sie die ihnen unter kalifornischen Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte ausüben. Im Falle einer solchen Anfrage eines kalifornischen Verbrauchers werden wir alle relevanten Informationen zu unserer Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten bereitstellen.
Alle Anfragen sollten geeignete Informationen enthalten, um Ihre Identität zu verifizieren, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Namen Ihres Unternehmens. Wenn wir Ihre Identität nicht verifizieren können, können wir zusätzliche Informationen anfordern, um den Validierungsprozess abzuschließen. Personenbezogene Daten, die uns zur Identifizierung bereitgestellt werden, werden ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten kalifornischer Verbraucher und diskriminieren kalifornische Verbraucher nicht aufgrund der Ausübung ihrer Datenschutzrechte.
7.6
Kontakt:
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder eines der oben beschriebenen Datenschutzrechte ausüben möchten, können Sie IXOPAY unter folgender Adresse kontaktieren:
[email protected] oder IXOPAY GmbH, Privacy Department, Vorgartenstraße 206c, 1. Stock, 1020 Wien, Österreich.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected] oder IXOPAY GmbH, Vorgartenstraße 206c, 1. Stock, A-1020 Wien, Österreich.
8. Datensicherheit
Informationssicherheit ist für unser Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik, der Kosten der Implementierung sowie der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung sowie des Risikos unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit und Schwere für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen gemäß Art. 32 DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.
Für weitere Informationen darüber, wie wir sicherstellen, dass wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen aufrechterhalten, besuchen Sie bitte unsere Security & Trust Website.
9. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir werden unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf anpassen, um Änderungen des rechtlichen Rahmens sowie Entwicklungen unserer Online-Dienste und des Internets widerzuspiegeln. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht, daher sollten Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.